Europatag am 09.05.
- Geschrieben von Martina Lorey
Am 9. Mai feiern wir den Europatag. Am 9. Mai 1950, mit der Schuman-Erklärung, begann das europäische Projekt.
Ein beispielloses Projekt, angetrieben von der Idee des „Nie wieder“:
Nie wieder Krieg!
Ein Projekt, das mit Werten verbunden ist: Demokratie, Pluralismus und Gleichheit. Das ist es, woran wir uns am 9. Mai erinnern.
Aufgrund der Covid19-Pandemie können wir leider auch in diesem Jahr keinen Projekttag an unsere Schule durchführen, wie wir es gerne getan hätten. Dennoch möchten wir gedenken, dass wir in Europa in Frieden und Einheit leben.
Link: https://youtu.be/6nclfy7eSpo
Wir erinnern uns gerne an vergangene Europatage!
Links: https://youtu.be/TS0NCsJOXCI https://youtu.be/IvohZdxrrSk https://youtu.be/ETzJmp6Wof8
Wir hoffen sehr, dass wir im nächsten Jahr wieder mit den Schülerinnen und Schülern vor Ort Projekttage anlässlich des Europa-Tages durchführen können.
Maria Goribar
(Verantwortliche Europaschule)
Die Ergebnisse der Laufchallenge stehen fest
- Geschrieben von Martina Lorey
Umfrage zur Projektwoche; bitte bis 31.05. teilnehmen!
- Geschrieben von Martina Lorey
Maskenausstellung in Öpfershausen
- Geschrieben von Martina Lorey
Über 150 Schüler unseres Gymnasiums haben sich an der 2. Jahresausstellung der Kunststation Öpfershausen beteiligt. Das Thema „Masken“ wurde künstlerisch umgesetzt, dabei waren alle Arten von Masken willkommen, sodass eine große Vielfalt entstand. Die Ausstellung ist bis Anfang September geöffnet und kann gerne mit einer Terminabsprache besichtigt werden.
Danke für die originellen Ideen! Man spürt, dass jedes Einzelstück eine Geschichte in sich birgt und eine weitere Möglichkeit zu einer literarischen Verarbeitung darstellt. Jeder Teilnehmer bekommt sein Original zurück sowie eine Teilnahmeurkunde.