- Details
- Geschrieben von Martina Lorey
- Kategorie: Für Eltern
- Zugriffe: 1266
Die Firma eduXpert teilte der Schule am Freitagmittag mit, dass die Bestellunterlagen überarbeitet werden müssen. Sobald die neuen Unterlagen zur Verfügung stehen, werden diese hier veröffentlicht.
Die Bestellfrist wird selbstverständlich verlängert.
Die Firma weist noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass Bestellungen, die per E-Mail bei der Firma eingehen, nicht bearbeitet werden. Bestellungen sind ausschließlich in der Schule mit rechtsgültiger Unterschrift der Eltern auf dem Papierbestellschein abzugeben.
- Details
- Geschrieben von Martina Lorey
- Kategorie: Für Eltern
- Zugriffe: 2374
Im 2. Halbjahr des Schuljahres 2018 / 19 starten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 in das Projekt "Unterricht mit dem iPad".
Ab sofort können die Bestellungen getätigt werden. Abgabetermin für die Bestellformulare bei den Klassenlehrern ist Montag, der 12. 11. 2018.
Bitte geben Sie Anträge zur Finanzierung in einem verschlossenen Briefumschlag ab.
Die Unterlagen zur Bestellung finden Sie hier:
Bundle Angebote des Landkreises Schmalkalden-Meiningen
Bestellformular Bitte als Lieferadresse eingeben: Henfling-Gymnasium M.-Seebeck-Allee 1 98617 Meiningen
Preisliste der Gesellschaft für digitale Bildung
Nutzungsbedingungen des Landratsamtes
Informationen zur Zusatzversicherung Schutzklick
Antrag für die Versicherung Schutzklick
Bei Bestellung über die Schule müssen abgegeben werden:
-
das vollständig ausgefüllte Bestellformular
-
Seite 3 der Nutzungsbedingungen, unterschrieben vom Schüler / von der Schülerin und von den Eltern
-
eventuell Antrag zur Finanzierung (im verschlossenen Umschlag)
- Details
- Geschrieben von Schulleitung
- Kategorie: Für Eltern
- Zugriffe: 16988
Herr Meier
![]() |
Angebote: | Fachliche Qualifikation: | Kontakt: | |||
|
|
Telefon: (03693) 84610 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Raum: B 311, zu den Sprechzeiten |
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Für Eltern
- Zugriffe: 1927
Die Elternvertretung des Henfling-Gymnasiums Meinigen setzt sich wie folgt zusammen:
Schulelternsprecher und Mitglied Schulkonferenz:
Jens Ücker
98617 Meiningen, Am Köpflein 13
Tel. 03693/471135 o. 0170/4782535
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Stellv. Schulelternsprecher u. Mitglied Schulkonferenz:
Fritz Schopf
98617 Untermaßfeld, F.-Engels-Str. 25
Tel. 036949/40148 o. 0175/9567175
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Mitglied Schulkonferenz:
Yvonne Papp |
Die Elternvertretung und Schulkonferenz wird für jeweils 2 Jahre gewählt. Die letzten Wahlen fanden am 31.8.2016 statt.
Zusammen mit dem Förderverein des Henfling Gymnasiums kümmert sich die Elternvertretung neben der Interessenvertretung für die Eltern um die Unterstützung der Schulleitung bei der Fortentwicklung der Schule, sowie um die Förderung eines aktiven Lebens in der Schule.
Insbesondere möchten wir an dieser Stelle auch ausdrücklich für den Beitritt in der Förderverein werben.
Vorsitzende des Förderveins ist:
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Gymnasium bietet ein breites Spektrum an Schulbildung mit dem Ziel des Erwerbs des Abiturs, wobei ein Schwerpunkt bei uns im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich liegt.
Die Aktivitäten, welche von der Elternvertretung und dem Förderverein organisiert bzw. mitorganisiert werden sind u.a.:
Unterstützung bei schulischen Aktivitäten, z.B. Tag der offenen Tür, "Henfling-Abend", "Pennefasching", teilweise bei Wandertagen und Excusionen
alle 2 Jahre wird ein Aktionstag mit Sternwanderung und einem Event-Programm für die Schüler organisiert
Mitorganisation oder Förderung zahlreicher Arbeitsgemeinschaften (AG´s), z.B. Werbung, Tanzen, Schach, Selbstverteidigung, "Hexenküche"
- Details
- Geschrieben von Webmaster
- Kategorie: Für Eltern
- Zugriffe: 3713
Sie wollen Ihr Kind ab dem Schuljahr 2019 / 20 am Henfling-Gymnasium anmelden?
Die Anmeldewoche ist die Woche vom 4. bis 9. 03. 2019.
Zur Anmeldung bringen Sie bitte mit:
- Anmeldebogen
- Erklärung zur Teilnahme am Ethik- oder Religionsunterricht
- Originalhalbjahreszeugnis (oder beglaubigte Kopie)
- Eine Empfehlung, sofern vorhanden
Alle Informationen können Sie hier nachlesen.
Wollen Sie Ihr Kind zur Nachmittagsbetreuung anmelden, dann lesen Sie bitte dieses Merkblatt und verwenden Sie bitte dieses Formular.
Mit dem Erscheinen der neuen Version populären Internetbrowsers Mozilla wird dieser mit einem eigenen PDF-Plugin - das zur Anzeige von PDF-Dateien verwendet wird - installiert, selbst wenn der neueste Adobe (Acrobat) Reader als Standardanzeigeprogramm verwendet wird, greift Mozilla standardmäßig auf das eigene PDF-Plugin zurück. Das "PDF-Plugin" kann jedoch dynamische PDF-Formulare - wie wir (und andere Unternehmen/Ämter) sie verwenden - nicht darstellen, so dass beim Öffnen von bestimmten PDF-Formularen die folgende wenig aussagekräftige Fehlermeldung erscheint:
"To view the full contents of this document, you need a later version of the PDF viewer. You can upgrade to the latest version of Adobe Reader from www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html For further support, go to www.adobe.com/support/products/acrreader.html"
öffnen Sie das Formular bitte direkt mit dem Adobe Reader indem Sie den Link dazu mit der rechten Maustaste anklicken und Speichern unter wählen um es auf ihrem System zu speichern und dann zu öffnen. Alternativ die Leiste im Browser beachten!
Ablauf der Anmeldung für das laufende Schuljahr am Henfling-Gymnasium Meiningen
1. Grundlagen:
Die Aufnahme in das staatliche Gymnasium in Thüringen ist in der Thüringer Schulordnung (§§ 124 ff.) geregelt. Ein Übertritt ist nach den Klassenstufen 4 der Grundschulen und 5,6 und 10 der Regelschulen mit bestandener Aufnahmeprüfung möglich. Einer Aufnahmeprüfung nach der Grundschule bedarf es nicht, wenn der Schüler in den Fächern Ma, De und HSK mindestens die Note „gut“ zum Halbjahr erreicht hat oder von der Grundschule eine Empfehlung zum Besuch eines Gymnasiums erteilt wird. In ähnlicher Weise sind die Regelungen beim Übertritt von der Regelschule zum Gymnasium.